Bilinguales Lernen
Das Gymnasium „In der Wüste“ ist eine von wenigen Schulen Niedersachsens, in der folgende Sachfächer in der Fremdsprache Französisch unterrichtet werden:
- In Geschichte in den Jahrgängen 8, 9 und 10 kann bei entsprechender Nachfrage der Geschichtsunterricht in französischer Sprache angeboten werden.
- Politik/Wirtschaft in Jahrgang 11.
- In der Oberstufe werden die Fächer Politik/Wirtschaft und Geschichte bilingual im Rahmen eines Ergänzungsfaches unterrichtet.
Die vorgeschriebenen Unterrichtsinhalte entsprechen denjenigen des in deutscher Sprache geführten Unterrichts. Natürlich geht es anfangs etwas langsamer voran als im deutschsprachigen Unterricht. Aber die Erfahrung zeigt, dass die Schüler bereits nach kurzer Zeit nahezu mühelos dem Unterrichtsgeschehen in französischer Sprache folgen können.
Der Unterricht in den Fächern Französisch, Geschichte bilingual sowie Politik/Wirtschaft ergänzt sich hervorragend und führt schnell zu soliden Kenntnissen und einem „selbstverständlichen“ Umgang mit der französischen Sprache.
Wer kann am bilingualen Sachfachunterricht teilnehmen?
Alle Schüler, die nachweislich gute oder sehr gute Französischkenntnisse haben können mit Interesse am bilingualen Sachfachunterricht teilnehmen.
Kathrin Hapel
Lesen Sie dazu auch:
Digital Storytelling im Geschichtsunterr
Moderner Geschichtsunterricht sollte - a
Studientag 2022 am Gymnasium "In der Wüs
Am Mittwoch, 09. März 2022, konnten Grun
Historische Exkursion durch Osnabrück
Jeder kennt ihn, den Vorschlag aus der l
Wüstenschüler gewinnt beim Deutschen Jug
Die Jury des Wettbewerbs musste über 655
Das FranceMobil kommt
Besuch einer Französin am GidW - trotz C
Die Wüste trifft… Tobias Ginsburg
Achtung! Datum geändert. Neuer Termin: M
Corona-Podcast der Klasse 11e
Egal ob hochpolitisch, global oder direk
NOZ: Jugendliche wollen sich für Europa
In der dritten Sitzung hat das kürzlich
SimEP 2020 in Oldenburg
Am 20. Februar bin ich gemeinsam mit zwe
Fällt aus: "Es lebe die Freiheit" - Zwei
FÄLLT AUS! Am Montag, dem 16.3.2020, ko
Preisverleihung für die schönsten Reiset
Am Donnerstag, den 13.02.2020, war es en
Studientag für Viert- und Fünftklässler
"So könnte Lernen gerne häufiger ablau