Noch bis zum 6. Juni findet in Oldenburg die diesjährige OLMUN (Oldenburg Model United Nations) statt – ein internationales UNO-Planspiel, bei dem Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in die Rolle von Delegierten der Vereinten Nationen schlüpfen und in englischer Sprache über globale Fragen debattieren.
Auch unsere Schule ist in diesem Jahr wieder mit einer engagierten Delegation vertreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgängen 10 bis 13 repräsentieren die Länder Kuba, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate. In verschiedenen Komitees verhandeln sie über Resolutionen, schmieden Allianzen und versuchen, ihre nationalen Interessen diplomatisch durchzusetzen.
Mit dabei sind:
- Jahrgangsstufe 10: Henrike Bode, Yael Inbal, Sisko Ernsting, Wolke de Vries
- Jahrgangsstufe 11: Sebastian Körbs, Lili Grubert, Yiru You, Gesa Bodensieck
- Jahrgangsstufe 12: Lilybel Vor dem Berge, Jakob Höwekenmeier, Jan Laing
- Jahrgangsstufe 13: Noemi Inbal
Besonders freuen wir uns darüber, dass Sebastian Körbs (Jg. 11) in diesem Jahr eine verantwortungsvolle Rolle als Komitee-Vorsitzender übernommen hat. Mit großem Engagement und viel zeitlichem Einsatz leitet er Debatten und trägt wesentlich zum Gelingen der Konferenz bei.
Wir wünschen unserer Delegation weiterhin spannende Diskussionen, erfolgreiche Verhandlungen und viele wertvolle Erfahrungen bei der OLMUN 2025. Die Gruppe wurde bei der Vorbereitung sowie Durchführung der Veranstaltung von Frau Kümmel und Frau Warbanski-Riechardt begleitet.
Dr. Tobias Romberg