Mit Wildkräutern lernen, forschen und genießen
Gesunde Ernährung und der Erhalt unserer Biodiversität – diese Themen lassen sich zwar im Biologiebuch nachlesen, doch wirklich nachhaltig lernen Schülerinnen und Schüler sie auf diese Weise nicht. Deshalb hieß es am Freitag für die Klasse 6e: Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die Grüne Schule des Botanischen Gartens!
Dort erprobten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Frau Kehlenbeck und Frau Grabowski-Hüsing ein neues Programm rund um das Thema Ernährung. Schnell war die Forschungsfrage formuliert: Können wir unseren Mikronährstoffbedarf auch mit Wildkräutern decken? Unsere Schülerinnen und Schüler beeindruckten durch methodisches Geschick im naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess und stellten ganz selbstverständlich geeignete Hypothesen auf. Um diese zu überprüfen, bestimmten und sammelten sie bei herrlichstem Sonnenschein Wildkräuter auf einer Wiese des Botanischen Gartens. Zum Abschluss der Lerneinheit wurde aus den gesammelten Pflanzen ein Wildkräuterpesto hergestellt – und selbstverständlich auch verkostet.
MINT-Förderung, die man schmecken kann!
Milena Ulbricht