Aktuelle Informationen

Startup-Spirit und Gründergeist im ICO

Im Rahmen unserer breitgefächerten Talentförderung beschäftigen sich einige Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres mit den Themen Startup beziehungsweise Gründung. Die Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Monaten bereits verschiedene Einrichtungen, die Startups in Osnabrück unterstützen, sogenannte Acceleratoren, besucht bzw. kennengelernt. So zum Beispiel das SmartCityHouse, Seedhouse und OHA. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnet Oberbürgermeisterin Katharina Pötter Osnabrück als die Startup-Hauptstadt Niedersachsens.

Nun ging es für einige Schülerinnen und Schüler in das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO), in dem innovative und technologieorientierte Startups optimale Bedingungen vorfinden, um sich zu entwickeln: Büro- und Besprechungsräume, Coworking Space, digitale Infrastruktur, Beratung und sogar eine Postannahmestelle für Paketlieferung. An alles wird im ICO gedacht.

„Das ICO ist eine große WG mit den unterschiedlichen Köpfen und Charakteren“, heißt auf der ICO-Webseite. Und genau das konnten die Schülerinnen und Schüler während einer zweistündigen Führung spüren. Wiebke Vollbrecht von der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und Thomas Büdden, ICO-Prokurist, führten durch das beindruckend eingerichtete, große Gebäude im Wissenschaftspark Osnabrück, das voll auf Innovation und Kreativität zugeschnitten ist.

Die Jugendlichen bekamen viele Hintergrundinformationen und erhielten dann die Chance, zwei Startups näher kennenzulernen: 4eign talents konzentriert sich auf die Vermittlung von internationalen Fachkräften, insbesondere aus sogenannten Drittländern, an Unternehmen in Deutschland. Uwe Steinkamp (Altosens) hat über viele Jahre hinweg aufwendige Unterlegscheiben entwickelt, die beispielsweise bei Windrändern zum Einsatz kommen sollen und über eine ausgefeilte Sensorik frühzeitig Bruch- bzw. Schwachstellen melden können.

Wir bedanken uns bei allen, die uns die Türen des ICO geöffnet und uns so tiefe Einblicke gewährt haben. Das ICO wird durch die Sparkasse Osnabrück, die Stadtwerke Osnabrück, die Stadt Osnabrück und den Landkreis Osnabrück unterstützt. Zudem erhält es Förderungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen.

Das Gymnasium „In der Wüste“ verankert die Themen Startup und Gründen derzeit verstärkt im Schulalltag. So nehmen die Klassen der Jahrgangsstufe 11 derzeit am Modellprojekt „Zukunft.Unternehmen.“ der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und der tdlc innovation GmbH teil. Die Jugendlichen lernen praxisnah, wie man Ideen entwickelt, ein Unternehmen gründet und mit einem Pitch präsentiert. Zudem haben zehn Schülerinnen und Schüler an der vom ehemaligen Schüler Niklas Schwichtenberg ins Leben gerufenen MACHacademy teilgenommen, die jungen Menschen eine Reise in die Welt des Unternehmertums ermöglicht.

Dr. Tobias Romberg

Kontakt

Gymnasium "In der Wüste"

Kromschröderstraße 33
49080 Osnabrück

Tel.: (0541) 323-85000

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dokumente

Konzepte

Digitalisierung

Anmeldung

Alle Downloads >>

Newsletter

Das Gymnasium "In der Wüste" bietet ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen E-Mail-Newsletter an. Wenn Sie sich dafür registrieren, erhalten Sie von uns ein- bis dreimal pro Jahr einen Newsletter mit wichtigen Nachrichten über besondere Anlässe und Veranstaltungen. 

Zur Anmeldung