
Am 27. Januar unternahm der Jahrgang 10 des Faches Werte und Normen einen außergewöhnlichen und lehrreichen Ausflug in ein Krematorium. Ziel dieser Exkursion war es, sich mit der Thematik der Bestattungskultur, der Vergänglichkeit des Lebens und den damit verbundenen Abläufen auseinanderzusetzen.
Bereits bei der Ankunft war eine spürbare Emsthaftigkeit unter den Schülerinnen und Schüler zu erkennen. Unter fachkundiger Führung erhielten wir einen detaillierten Einblick in die Abläufe eines Krematoriums, in die Trauerhalle und das alte Krematorium. Besonders eindrucksvoll war die Darstellung moderner Bestattungsmethoden sowie der respektvolle Umgang mit Verstorbenen. Neben den ausführlichen Erklärungen der Führung über das Krematorium erfuhren die Schülerinnen und Schüler außerdem etwas über die Zeit des Nationalsozialismus und die Geschichtes des Krematoriums auf dem Heger Friedhof. Während einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachdenklich den Ausführungen lauschten, nutzten andere die Gelegenheit, um vertiefende Fragen zu stellen.
Der Besuch hinterließ einen nachhaltigem Eindruck und regte zum Nachdenken über den Umgang mit Tod an. Somit erwies sich die Exkursion als eine wertvolle Erfahrung, die das Bewusstsein für ein oft tabuisiertes Thema schärfte.
Alina Langlic und Julia Köb, Jahrgang 10; Lehrkräfte: A. Cengiz, A. Leone