Aktuelle Informationen

Projekt Zukunftswald – nachhaltig anpacken

Wie können unsere Wälder den neuen klimatischen Bedingungen standhalten? Auf jeden Fall nicht so, wie sie bisher bewirtschaftet wurden. Ziel dieses Projekts ist es herauszufinden, welche Baumarten sich langfristig mit Blick auf den Klimawandel durchsetzen können. Und dabei kommen wir Schulen ins Spiel! Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld und das Gymnasium „In der Wüste“ werden das kommende Jahrzehnt die Wiederaufforstung des Waldstücks in Hilter wissenschaftlich begleiten. Hierfür dokumentieren wir den Wachstumserfolg verschiedener Baumarten, indem wir nach einheitlich festgelegten Parametern regelmäßig Messungen vor Ort durchführen.

Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Andreas-Mohn-Stiftung in Bielefeld. Sie stellt ein Waldstück in Hilter zur Verfügung und unterstützt das Projekt finanziell sowie mit persönlichem Engagement. Herr Rinke, der örtliche Bezirksförster, betreut das Projekt mit Leidenschaft bei der praktischen Umsetzung. Das Herzstück und der Initiator des Projekts ist Dr. Andreas Stockey, Dozent am Oberstufen-Kolleg Bielefeld und der Fakultät für Biologie / Biologiedidaktik. Als Experte für Aufforstungsprojekte hat er bei der Auswahl der Pflanzen und der Erstellung des Pflanzplans mitgewirkt. Unser Zukunftswald ist dahingehend etwas ganz besonderes, da auf der ca. einem Hektar großen Freifläche im Wald sieben verschiedene Baumarten angepflanzt werden.

Durch den raschen Klimawandel sind Pflanzpläne, welche sich in der Vergangenheit als bewährt erwiesen haben, nutzlos geworden. Es werden neue wissenschaftliche Daten benötigt, wodurch Citizen-Science-Projekte wie diese immer mehr an Bedeutung gewinnen. Eingebunden ist das Projekt bei uns in das Seminarfach der Qualifikationsphase, in welchem sich die Schülerinnen und Schüler das vergangene halbe Jahr intensiv mit den theoretischen Grundlagen auseinandersetzten, um diese im Mai beim Mapping des Areals in der Praxis anzuwenden.

Wir legen als MINT-EC-Schule großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern Wissenschaft und Forschung so realitätsnah wie möglich erfahrbar zu machen. Das Projekt Zukunftswald bietet uns genau diese einzigartige Möglichkeit.

Dr. Gisbert Döpke, Milena Ulbricht

Kontakt

Gymnasium "In der Wüste"

Kromschröderstraße 33
49080 Osnabrück

Tel.: (0541) 323-85000

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dokumente

Konzepte

Digitalisierung

Anmeldung

Alle Downloads >>

Newsletter

Das Gymnasium "In der Wüste" bietet ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen E-Mail-Newsletter an. Wenn Sie sich dafür registrieren, erhalten Sie von uns ein- bis dreimal pro Jahr einen Newsletter mit wichtigen Nachrichten über besondere Anlässe und Veranstaltungen. 

Zur Anmeldung