Am 7. Februar 2025 war es wieder so weit: Das Gymnasium „In der Wüste“ öffnete seine Türen für neugierige Viertklässlerinnen und Viertklässler, interessierte Eltern und alle, die die besondere Atmosphäre dieser Schule erleben wollten. Von 15:30 bis 18:00 Uhr pulsierte das Schulgebäude vor Leben – mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, spannenden Experimenten, Auftritten und kreativen Projekten.
Hier lässt sich in einer munteren O-Ton-Collage hören, was unsere Schulgemeinschaft alles vorbereitet hatte:
Schulleiter Nils Fischer hieß die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Danach begaben sich die Besucherinnen und Besucher mit einem „Laufpass“ auf eine spannende Entdeckungstour durch die verschiedenen Fachbereiche und Arbeitsgemeinschaften, die sich mit beeindruckendem Engagement präsentierten.
So konnten die Gäste in der Sporthalle ein vielseitiges Programm mit unseren diversen Kooperationspartnern erleben. In den Physik- und Chemieräumen knallte, zischte, blubberte und knisterte es. Die Mathematik lud zum Knobeln ein. In den Räumen der verschiedenen Sprachen wurde allerhand geboten – von innovativen Geräten bis zu kulinarischen Feinheiten. Highlights waren für viele auch ein von Schülerinnen und Schülern programmierter Roboterarm oder kleine selbst zu programmierende Games im Informatik-Raum.
Für Begeisterung sorgten die Auftritte der zahlreichen Musik-Gruppen unserer Schule, die weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Die Schulband war erst kurz vor dem Tag der offenen Tür von einer Frankreich-Tournee zurückgekehrt. Biologie, Erdkunde, Geschichte, Kunst und viele andere Fächer zogen unsere Gäste durch viele liebevoll vorbereitete Attraktionen in ihren Bann. Viele Schülerfirmen und Projekte zeigten, wie zum Beispiel „Green Projects“, die Indien-Hilfe, die Garten-AG, „Bienen in der Wüste“, wie vielseitig unsere Schule aufgestellt wird.
Der Tag der offenen Tür 2025 war ein voller Erfolg. Die Besucher erlebten eine Schule, die mit ihrer Vielfalt, ihrer Offenheit und ihrem kreativen sowie innovativen Spirit begeisterte. Ein großes „Dankeschön“ an alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Kooperationspartner die diesen Tag möglich gemacht haben.
Fotos: Lucie Johanningmeier, Dr. Tobias Romberg
Text: Dr. Tobias Romberg