Was als scheinbar feierliche und leicht spröde Abschlussrede des Schulleiters begann, entwickelte sich am letzten Schultag am Gymnasium „In der Wüste“ zu einem mitreißenden Überraschungsspektakel: Gegen 8:30 Uhr unterbrachen bekannte DJs aus der Region, denen bei TikTok Hundertaussende folgen, die vermeintliche, gerade erst begonnene Abschlussrede des Schuljahres und verwandelten die Aula in eine energiegeladene Partyfläche – mit Lichtshow, Konfettikanone, sattem Sound und jeder Menge Entertainment pur.
Unter dem Motto „Die coolste Schule Deutschlands“ feierte die etwa 1300 Personen umfassende Schulgemeinschaft den Start in die Sommerferien, ehe es gegen 9:30 Uhr schweißgebadet, aber elektrisiert noch schnell zurück in die Klassenzimmer ging, um Zeugnisse abzuholen.
In die Vorbereitung der Aktion waren nur wenige Menschen eingebunden. In Kooperation mit der Osnabrücker Kreativagentur „Next Choice“, bestehend aus Gupi Sethi, Amirthaalan Thisaveerasingam und Lukas Meise, entstand ein Event, das es so noch nicht gegeben hat. Die Idee dazu kam von Gupi Sethi, der das Gymnasium „In der Wüste“ bei einem früheren Besuch mit Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, für die er die social-media-Arbeit steuert, kennengelernt hatte – und sofort begeistert war.
„Damals habe ich den Spirit an dieser Schule gespürt“, erzählt Gupi Sethi. „Jetzt wollten wir gemeinsam etwas Einmaliges schaffen, das bleibt.“ Aus dieser Idee entwickelte sich innerhalb weniger Tage ein umfassendes Überraschungskonzept – mit T-Shirts, Bannern und einem professionellen Line-up aus Szene-DJs, die sonst in Locations von Berlin über Ibiza bis Dubai auftreten. Mit dabei waren die DJs Uncle Change, Ceerice, Sydi Gonzales, A.zeey, Deejay Mason, Sreezy und Jace.
Ihre Beats und Tracks sind normalerweise Teil erfolgreicher Eventreihen wie „Oldschool Vibes“ oder „We Love Black Music“. Für den Auftritt am Gymnasium „In der Wüste“ verzichteten sie auf Gagen – der Spaß und die Botschaft standen im Vordergrund: Positive Vibes, Zusammenhalt und ein unvergesslicher Start in die Ferien für junge Menschen, auf die oft genug negative Schlagzeilen aus der Weltpolitik einprasseln. Ermöglicht wurde das Event auch durch die Unterstützung des Alando Palais, das mit Technik, Know-how und Netzwerk zur Seite stand.
Das Gymnasium „In der Wüste“ setzte mit dieser Aktion ein Zeichen: Schule kann mehr sein als Unterricht – sie ist im Osnabrücker Stadtteil Wüste auch ein Ort der Gemeinschaft, des Feierns und der Freude. Und manchmal eben auch die coolste Schule Deutschlands. „Wir wollten unseren tollen Schülern, aber auch den überaus engagierten Lehrkräften für das sehr erfolgreiche Schuljahr etwas zurückgeben. Das ist uns gelungen“, so Schulleiter Nils Fischer.
Neben dem Schulleiter war im Gymnasium „In der Wüste“ in den Tagen vor dem Event nur noch der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Lehrer Tobias Romberg eingeweiht und an den Vorbereitungen beteiligt. In den Tagen vor dem Event brodelte die Gerüchteküche, denn Schulleiter Nils Fischer hatte bedeutungsschwanger zu einer wichtigen Rede eingeladen. Viele Spekulationen machten die Runde: Tritt der Schulleiter ab? Kommt der Bundespräsident? Wird einem äußerst engagierten Lehrer das Bundesverdienstkreuz verliehen? Kommt der neue Trainer vom VfL Osnabrück? Mit dem Spektakel, das letztlich stattfand, hatte dann aber keine gerechnet.
Auch die Hitze sowie die recht kurzfristige Bombenentschärfung im Lokviertel in Bahnhofsnähe – das Gymnasium „In der Wüste“ wurde am Dienstag zum Evakuierungszentrum erklärt -, konnte das Planungsteam nicht aufhalten. Aufgebaut wurde am Dienstagabend und den frühen Morgenstunden, abgefeiert wurde dann am Mittwochmorgen.
Dr. Tobias Romberg
Fotos: Andreas Comouth, Tobias Romberg