Alumni-Engagement am Gymnasium „In der Wüste“
In dieser Woche hatten wir das erste Treffen unserer neu gegründeten Alumni-Abteilung des Fördervereins – ein wichtiger Meilenstein für unsere Schule. Zehn engagierte Teilnehmende, sechs vor Ort und vier digital zugeschaltet, haben gezeigt, wie vielfältig die Lebenswege unserer Ehemaligen sind. Das Ziel unseres Alumni-Netzwerks ist es, ein lebendiges Bindeglied zwischen den aktuellen Schülerinnen und Schülern und unseren ehemaligen Absolventinnen und Absolventen zu schaffen. Gemeinsam möchten wir ein Netzwerk aufbauen, das Orientierung und Inspiration bietet:
- Für die aktiven Schülerinnen und Schüler: Einblicke in unterschiedliche Berufs- und Studienwege, die Möglichkeit, von authentischen Vorbildern zu lernen, und den Mut, auch mal neue, unbekannte Pfade einzuschlagen.
- Für die Alumni: Eine Plattform, um in Kontakt zu bleiben, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen – ob beim jährlichen Treffen oder bei fachlichem Austausch.
Unsere Alumni repräsentieren ein beeindruckendes Spektrum an Lebenswegen von Handwerk und Unternehmertum über akademische Karrieren bis hin zu kreativen und individuellen Lebensentwürfen. Diese Vielfalt zeigt unseren Schülerinnen und Schülern, dass es nicht nur „den einen richtigen Weg“ gibt, sondern dass es sich lohnt, auf die eigenen Stärken und Interessen zu vertrauen. Und genau dies wollen wir vermitteln. Schule ist ein Teil eines lebenslangen Bildungsweges – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Möglichkeiten, die sich auf diesem Weg eröffnen, sind so vielfältig wie die Lebensgeschichten unserer Alumni.
Ansprechpartner für die Alumni-Abteilung ist Máté Istel. Er ist erreichbar unter
Eine Mitgliedschaft im Förderverein steht zudem allen interessierten Personen offen. https://gidw.de/ueber-uns/menschen/foerderverein
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden dieses ersten Treffens – auf die nächsten Schritte unseres Alumni-Projekts freuen wir uns schon jetzt.