Aktuelle Informationen

Bedrohter Alltag - Zeitzeugenvortrag mit Dietmar Linke

Die Schüler/-innen des 11. Jahrgangs haben am 5. Oktober 2023 an einem Zeitzeugenvortrag mit Dietmar Linke teilgenommen. Linke wurde 1944 in Breslau geboren, studierte an der Humboldt-Universität im Berlin Theologie und war später als Pfarrer in Neuenhagen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR tätig. Während dieser Zeit arbeitete er mit DDR-kritischen Schriftstellern zusammen und wurde Mitbegründer der „Friedenswerkstatt“ in Ostberlin. 

Herr Linke erzählte den Schüler/-innen von seinem Leben in der DDR, dem „schwierigen“ Start, den er in der Schule gehabt habe, da er „gesellschaftliche Defizite“ aufgezeigt habe, seinen späteren Erfahrungen mit dem Ministerium für Staatssicherheit, der Stasi, und seiner Ausbürgerung nach Westberlin. Anhand von originalen Stasiunterlagen skizzierte er anschaulich u.a. die Verwanzung seines Büros durch das MfS und die Durchsuchung seines Hauses durch die Mitarbeiter der Behörde.

Sehr beeindruckend war der Einblick in eine Urlaubsreise der Familie Linke, während derer sie von speziell mitgesandten Spitzeln beschattet worden seien. Im Diskurs mit den Schüler/-innen thematisierte Herr Linke abschließend die aktuellen politischen Entwicklungen im Land und appellierte an alle Anwesenden die Werte der Demokratie, Offenheit und Freiheit um jeden Preis zu bewahren.

Wir danken Herrn Linke für seine beeindruckende, spannende Geschichte sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Organisation und Finanzierung dieses Zeitzeugenvortrags.

Corinna Neugebauer

Kontakt

Gymnasium "In der Wüste"

Kromschröderstraße 33
49080 Osnabrück

Tel.: (0541) 323-85000

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dokumente

Konzepte

Digitalisierung

Anmeldung

Alle Downloads >>

Newsletter

Das Gymnasium "In der Wüste" bietet ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen E-Mail-Newsletter an. Wenn Sie sich dafür registrieren, erhalten Sie von uns ein- bis dreimal pro Jahr einen Newsletter mit wichtigen Nachrichten über besondere Anlässe und Veranstaltungen. 

Zur Anmeldung