Bienengarten
Eine Brachfläche wird zum Lernort Schulimkerei mit Bienenweide
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Aufbau und Anlage des Bienengartens

Nutzungskonzept
Von der Brache zur nachhaltigen Bildung
Inwertsetzung einer Fläche am Gymnasium "In der Wüste", Osnabrück
Zwischen den Schulhöfen des Gymnasiums und der Realschule befindet sich eine Brachfläche, das heißt eine Fläche, die ohne jegliche Benutzung o...
Ansichten der Brache
Ansichten und Eindrücke von der Brache
Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Brache wurden durch Fotos festgehalten und lassen sich in den jeweiligen Menüpunkten einsehen. Hier sollen Eindrücke vom Zustand vor der Neugestaltung gezeigt werden.
3D-A...
Kartierung und Vermessung
Erfassungsmethoden der vorgefundenen Situation auf der Brache
Als erste Annährung an die Herausforderung "Umgestaltung der Brache" haben wir zunächst einmal versucht die Fläche zu vermessen und zu kartieren, bevor wir die Pflanzen bestimmten. Dabei ...

Wettbewerb "SOS Schulhof" 2009
Nur die Harten kommen in den Garten!
Zu Ende Februar 2009 wurde vom Verbund für Garten- Landschafts- und Sportplatzbaubau Niedersachsen – Bremen e.V. der Schülerwettbewerb schoenerewelt.de unter dem Titel „SOS-Schulhof 2009“ ausgeschrieben. Aufgabe ...
Altlastenproblematik
Altlastenproblematik und Schulgarten
Besondere Herausforderungen am Standort "Wüste"
Da der Stadtteil Wüste das größte bewohnte Altlastgebiet Deutschlands ist, war für den Zweck jeglicher Nutzung ein absicherndes Gutachten mit Bodenanalysen zu erst...

Gestalten, planen, modellieren
Von der Ideensammlung zum tragfähigen Konzept
Als erstes Herangehen an die Gestaltung und schulische Inwertsetzung der Brache lag eine Sammlung von Wünschen und Handlungsbedürfnissen, die aus den Erfahrungen der bereits seit 2005 bestehenden Gärten ...
Spatenstich
Umsetzung: Die "Brache" verschwindet...
...ein "Bienengarten" entsteht
Der Startschuss fiel mit dem ersten Spatenstich am 27.09.2010
Durch das herausragende Engagement der Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsgemeinschaften "Brache" und "Bienen ...
Vorbereitungen: Freiräumen der Brache
Entkusseln der Brache
Nach über sechs Jahren konnte sich auf der Brache eine inzwischen undurchdringliche Sukzession breit machen. Wenige Trampelpfade durchzogen das Dickicht. Insbesondere die Erlen in unmittelbarer Nähe auf dem Schulhof konnten sic...
Garten- und Landschaftsbau
Umsetzung der geplanten Flächengestaltung in die Realität
Immer wieder Donnerstags treffen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Planungs- und Umsetzungsteam zum tatkräftigen "Anpacken". Wir beginnen zur 7. Stunde und arbeiten je nach Witterungs...