Nachhaltige Schülerinnen- und Schülerfirma „Bienen in der Wüste“
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Gesellschaft / Umwelt
- Kontakt: Herr Dr. Döpke
- Wochentag: Donnerstag
- Zeit: 14.00h-15-30h
- Ort: Raum 327
- Jahrgang: 7-13
„Bienen in der Wüste“, kurz BidW, ist die seit August 2009 bestehende, erste Schülerfirma am Gymnasium „In der Wüste“ in Osnabrück. Schülerfirma bedeutet, dass wir unsere Arbeit an den Strukturen und Geschäftsprozessen eines realen Unternehmens orientieren.
Alltag bei uns ist:
- Arbeitsteiliges Zusammenarbeiten im Team
- Vermartungsaktionen planen und durchführen
- Rechnungen erstellen und prüfen
- Konto und Kasse verwalten mit Jahresbilanz
- Mediengestaltung mit Graphikdesign
- Werbeaktionen wie Flyer, Plakate oder Newsletter
- Homepageinhalte einpflegen
- Marketingstrategien ausarbeiten
- Pressemitteilungen verfassen
- Wettbewerbsteilnahmen
- Nachhaltigkeit in allen Dimensionen umsetzen
Die Schülerfirma BidW trifft sich jeden Montag um 14.00h in den Räumlichkeiten der Schulimkerei.
Wenn die Chemie stimmt - fliegen sogar Schulbienen!
Die BidW S-GmbH
Die BidW ist die nachhaltige Schülerfirma des Gymnasiums „In der Wüste“ in Osnabrück. Ob nun eine Bilanz, ein Geschäftsbericht oder ein neuer Flyer erstellt wird – das alles sind Aufgaben, wie sie in einer echten Firma anfallen. Aufgaben, die im späteren Berufsleben auf jeden von uns zukommen, aber im Unterricht nicht gelehrt werden.
Und der Lohn?
Oft werden die Mitarbeiter der Schülerfirma gefragt, ob sie für ihre „Arbeit“ bezahlt werden. Die Mitarbeiter der BidW haben entschieden, sich unentgeltlich zu engagieren. Stattdessen werden regelmäßig gemeinsame Unternehmungen organisiert, die von den Einnahmen finanziert werden – ganz egal, ob es gemeinsamer Sport im Kletterwald, eine Fahrt zur Grünen Woche nach Berlin oder einfach nur ein gemeinsames Essen ist.
Wann und wo?
Jeder kann bei uns reinschnuppen!
- Unsere Arbeitszeiten: Dienstags, 7./8. Stunde
- Unsere Geschäftsstelle: Raum 326
- Empfohlene Klassenstufen: ab Jahrgang 9
Anmeldeformular für stimmberechtigte Mitgesellschafter: BidW-Aufnahmeantrag.pdf97.97 KB
Postadresse
Gymnasium „In der Wüste“
Schülerfirma BidW S-GmbH
Kromschröderstraße 33
49080 Osnabrück
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage
http://www.bienen-in-der-wueste.de
BidW, das steht für Bienen ''In Der Wüste'' und ist der Name der ersten Schülerfirma des Gymnasiums "In der Wüste" in Osnabrück. Die Bienen sind unsere fleißigsten Mitarbeiterinnen. "S-GmbH" bedeutet, dass es sich um ein Schülerprojekt handelt, dessen Geschäftsmodell sich an das einer GmbH orientiert. Den Impuls hierzu gab es im Chemieunterricht des Intensivkurses Ende 2008: Schüler, die selber Imkererfahrung hatten, erinnerten sich an die Verwendung von Ameisensäure zur Varroabehandlung ihrer Bienenvölker. Der Wunsch nach einem schuleigenen Bienenvolk war schnell in die Praxis umgesetzt.
Facetten der BidW in Filmporträts
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERDatenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERUnser leckerer Wüstenhonig
Der von unseren Bienenvölkern gesammelte Honig wird zweimal im Jahr geschleudert. So gewinnen wir im Mai unsere helle und sehr cremige Frühtracht, und im August dann die kräftigere dunkelgelbe Spättracht. Da der Bienenstand fest auf dem Schulgelände des Gymnasiums "In der Wüste" eingerichtet ist, stammt der Nektar aus der Region, genauer gesagt, etwa aus einer Umgebung von bis zu 5 Kilometern.
So findet sich der Nektar der ganzen Blütenvielfalt der Wüste in unserem Honig wieder - dem Wüstenhonig. Mit dem Projekt "Bienenweide" entsteht derzeit eine Ergänzung der Blütenvielfalt und des Trachtangebots, wobei man den Bienen beim Sammeln und Bestäuben direkt auf unserem Schulgelände zusehen kann.
Neben Honig kann man von der Biene auch noch andere Produkte gewinnen: Wachs, Pollen, Propolis, Gelee Royale. Wir wollen in naher Zukunft unsere Produktpalette erweitern um beispielsweise selbst hergestellte Kerzen oder Propolistinktur.
Mitmachen
So funktioniert die BidW