Sport
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: OSC
- Wochentag: Donnerstag
- Zeit: 14.00h-15.15h
- Ort: OSC
- Jahrgang: 5-9
Durch eine Kooperation mit den OSC-Panthers Osnabrück wollen wir unsere Schule mit Hilfe der Profis langfristig auf NBA-Niveau bringen.
Ziel ist es nicht nur, viel zu lernen und Spaß zu haben, sondern irgendwann auch eine konkurrenzfähige Schulmannschaft auf die Beine zu stellen.
Kommen dürfen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: OSC
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: Fecht-Keller OSC
- Jahrgang: 5, 6
Du bist mutig? Flink? Und möchtest etwas Neues ausprobieren? Dann komm zum Fechten!
Auch dieses Jahr bietet das GidW zusammen mit dem Osnabrücker Sportclub eine Fecht-AG an, in der ihr ein Halbjahr lang unter Anleitung eines professionellen Trainers das Fechten erlernen könnt.
- Wo? Fecht-Keller
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau / Herr
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h - 15.00h
- Ort: Golfclub Habichtswald
- Jahrgang: 5-13
Golf "In der Wüste" - ein Volltreffer in Sachen Sportkooperation
Zusammen mit unserem starken Partner, dem Golfclub Habichtswald e.V., ist es uns möglich, Kinder und Jugendliche an die Sportart Golf heranzuführen, kostenlos auf dem echten Platz. Die wöchentliche Arbeitsgemeinschaft und der
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Herr R. Fischer, Herr Grothaus
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Ort: Sporthalle
- Jahrgang: 5
Fußball, Basketball, Volleyball, Handball – gibt es mehr als nur diese populären Sportarten? Wie entstehen neue Sportarten? Wieso machen einige Sportspiele mehr Spaß als andere? Viele spannende Fragen, denen es zu begegnen gilt. Hier sind Teamplayer und Verausgabungsbereite gefragt. Wir bringen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau Keller
- Zeit: Mittwoch, 6. / 7. Stunde, 14-täglich
- Ort: Nach Absprache
- Jahrgang: 6
Interessenschwerpunkt Sport (Jg. 6)
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: A. Altemöller
- Wochentag: Freitag
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Ort: Sporthalle
- Jahrgang: 5-6
Schneller, höher, weiter! - Diese Ziele sollen neben der Freude an der Bewegung in der Gruppe verfolgt werden.
Gemeinsam sich Ziele stecken und erreichen, das ist ein Grundsatz der AG.
Im ersten Halbjahr besteht zudem die Möglichkeit am Osnabrücker Staffeltag der Osnabrücker Schulen sowie im
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau Kalk-Fedeler
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 14.30h-16.00h
- Ort: Bootshaus ORV (März bis Dezember, ansonsten Sporthalle GidW)
- Jahrgang: 5-13
Rudern ist Outdoor-Sport im Team!
Die Technik beansprucht den ganzen Körper und kann so zu beachtlichen Kraftausdauerleistungen führen! Wer mag, kann diese bei unserem Kooperationspartner, dem Osnabrücker RV, sogar noch weiter vertiefen,
Verantwortungsübernahme für sicheres Rudern auf dem
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Herr Bade
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 13.10h-13.55h
- Ort: Raum 218
- Jahrgang: 5-10
Das Spiel der Könige steht hier im Mittelpunkt. Das Schachspiel kann ausgiebig geübt werden. Mannschaften des Gymnasiums „In der Wüste“ nehmen auch an schülerinnen- und schülerübergreifenden Schachwettbewerben teil.
Es stehen moderne Lern- und Spielgeräte bereit. Das Spiel bringt neben viel Spaß
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau Graf
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: Raum 116
- Jahrgang: 9-10
Du hast Spaß am Sport? Du willst diesen Spaß auch an jüngere Schüler weitergeben? Dann bist du hier genau richtig!
Die "SchuSpoAssis" planen und organisieren alles rund um den Sport in der Schule: Pausensport, Sportprojekte, (Grundschul)-AGs und und und.
In der AG absolvierst du zunächst die
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau Meiners
- Wochentag: Donnerstag
- Zeit: 13:30-15:30h
- Ort: Schwimmhalle Nettebad
- Jahrgang: 5, 6
Die Schwimm-AG wendet sich an alle, die noch nicht schwimmen können oder das Jugendschwimmabzeichen Bronze noch nicht abgelegt haben.
Warum? Schwimmen zu können ist lebenswichtig. Wer sicher schwimmen kann, verringert das Risiko, im Wasser zu verunglücken. Er kann mögliche Gefahren am und auf dem