Arbeitsgemeinschaften
Wer möchte, kann freiwillig am Nachmittag an zahlreichen Angeboten teilnehmen. Die Anmeldung zu einem Angebot erfolgt in der ersten Schulwoche über IServ und ist dann verbindlich für ein Halbjahr, teilweise für ein Jahr. Alle Angebote sind natürlich kostenlos. Fast alle hier aufgeführten Arbeitsgemeinschaften gelten auch als Angebote der Differenzierten Begabungsförderung "Talente in der Wüste" und können auch als Projekte in deren Rahmen gewählt und praktiziert werden, s. den jeweiligen aktuellen Laufzettel der Begabungsförderung.
Tipps für die Suche: Wählen Sie Suchbegriffe wie etwa die Schwerpunkte Kunst / Musik / Theater, Sprache, Gesellschaft / Umwelt, MINT oder Sport aus. Eine schnelle Übersicht bringt auch eine Suche nach bestimmten Wochentagen oder Jahrgängen. Es wird versucht, die Suche immer mehr zu optimieren und die Informationen zu vervollständigen und aktuell zu halten.
Das Ganztagsangebot ist mindestens im 1. Halbjahr eingeschränkt. Unter anderem sind unsere jahrgangsübergreifenden Ensembles wie etwa die Brassband nicht anwählbar. Auch das Singen im Chor kann nicht stattfinden. Sobald es die Vorgaben des Landes und das Infektionsgeschehen wieder zulassen, werden wir diese Angebote auch wieder ausbringen.
AG - Finder
Titel | Schwerpunkt | Wochentag | Zeit | Jahrgang | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Bienen/Imkerei | Gesellschaft/ Umwelt | Donnerstag | 14.00h-15.30h | 5, 6 | Sommer: Bienenstand; Winter: Erdkunderäume (325/327) |
Schülerfirma „Bienen in der Wüste“ | Gesellschaft/ Umwelt | Dienstag | 14.00h-15.30h | 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 | Erdkunderäume (325/327) |
Schülerfirma Pro Recycling | Gesellschaft/ Umwelt | Donnerstag | 14.00h-15.30h | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 | R. 119 |
Schulsanitätsdienst | Gesellschaft/ Umwelt | Mittwoch | 14.00h-15.30h | 7, 8, 9 | Sanitätsraum |
Garten | MINT | Montag | 14.00h-15.30h | 5, 6, 7, 8 | R. 114 |
Roboter Dobot | MINT | Dienstag | 14.00h-15.30h | 9, 10 | R. 132 |
ISWP 5 MINT A | MINT | Mittwoch | 13.10h-14.45h | 5 | |
ISWP 5 MINT A | MINT | Mittwoch | 13.10h-14.45h | 5 | |
ISWP 5 MINT B | MINT | Mittwoch | 13.10h-14.45h | 5 | |
ISWP 5 MINT B | MINT | Mittwoch | 13.10h-14.45h | 5 | |
Jugend forscht | MINT | Mittwoch | 14.00h-15.30h | 5, 6, 7, 8, 9, 10 | R. 319 |
Chemie-AG | MINT | Dienstag | 14.00h-15.30h | 7, 8, 9 | R. 319 |
Roboter Lego MindStorm | MINT | Donnerstag | 14.00h-15.30h | 6, 7, 8 | Erdkunderaum |
Wüstenorchester | Musik/Kunst/Theater | Donnerstag | 17:30-19:00h | 9, 10, 11, 12, 13 | Aula |
ISWP 5 Musik | Musik/Kunst/Theater | Mittwoch | 13.10h-14.45h | 5, 6 | |
Improwüstation | Musik/Kunst/Theater | Freitag | 13.10h-14.45h | 9, 10 | |
PiPaPo-Theater | Musik/Kunst/Theater | Donnerstag | 14.00h-15.30h | 5, 6, 7 | Aula |
Fechten | Sport | Dienstag | 14.00h-15.30h | 5, 6 | OSC |
Golf | Sport | Dienstag | 14.00h-15.00h | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 | Golfclub Habichtswald |
ISWP 5 Sport | Sport | Mittwoch | 13.10h-14.45h | 5 | Sporthalle |
Leichtathletik | Sport | Freitag | 13.10h-14.45h | 5, 6 | Sporthalle |
Rudern | Sport | Mittwoch | 14.30h-16.00h | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 | Bootshaus ORV (März bis Dezember, ansonsten Sporthalle GidW) |
Schach | Sport | Dienstag | 13.10h-13.55h | 5, 6, 7, 8, 9, 10 | R. 127 |
Schulsportassistenten | Sport | Dienstag | 14.00h-15.30h | 9, 10 | R. 116 |
Schwimmanfänger | Sport | Donnerstag | 13.30h-15.30h | 5, 6 | Schwimmhalle Nettebad |
Bibliothek | Sprache | Donnerstag | 13.10h-13.55h (nur zweites Halbjahr) | 9, 10 | Bibliothek |
Schülerzeitung | Sprache | Donnerstag | 14.00h-15.30h | 7, 8 | Raum 330 |
ISWP 5 Sprache | Sprache | Mittwoch | 13.10h-14.45h | ||
Klimaneutrale Schule | Gesellschaft/ Umwelt | Dienstag | 14.00h-15.30h | 5, 6, 7 | |
Theater-Abo-AG | Musik/Kunst/Theater | Abends | 11, 12, 13 | Theater in Osnabrück | |
Brassband | Musik/Kunst/Theater | Dienstag | 19:30h-21:00h | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 | Aula |
Chor | Musik/Kunst/Theater | Montag | 13:10h-13:55h | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 | Beethovenraum |
Minecraft | MINT | Dienstag | 13:10-13:55h | 9, 10, 11, 12, 13 | Computerraum |
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: OSC
- Wochentag: Donnerstag
- Zeit: 14.00h-15.15h
- Ort: OSC
- Jahrgang: 5-9
Durch eine Kooperation mit den OSC-Panthers Osnabrück wollen wir unsere Schule mit Hilfe der Profis langfristig auf NBA-Niveau bringen.
Ziel ist es nicht nur, viel zu lernen und Spaß zu haben, sondern irgendwann auch eine konkurrenzfähige Schulmannschaft auf die Beine zu stellen.
Kommen dürfen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sprachen
- Kontakt: Frau Rapp
- Wochentag: Donnerstag (nur zweites Halbjahr)
- Zeit: 13.10-13.55h (und täglich große Pausen)
- Ort: Raum 233 (Bibliothek)
- Jahrgang: 9-10
In den Räumen unserer Schulbibliothek kann man in den großen Pausen Bücher und Zeitschriften ausleihen oder einfach nur entspannt LESEN!
Die AG trifft sich wöchentlich, plant gemeinsame Aktionen und übernimmt natürlich die Aufsichten in den großen Pausen.
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Gesellschaft / Umwelt
- Kontakt: Herr Dr. Döpke
- Wochentag: Donnerstag
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: Sommer: Bienenstand; Winter: Erdkunderäume (325/327)
- Jahrgang: 5-6
Du hast Spaß an der Arbeit mit Tieren, interessierst dich für die Umwelt und hast Lust, selber anzupacken?
Was machen wir?
- Honig frisch aus dem Bienenvolk ernten
- Bienenvölker durch die Saison begleiten
- „gute imkerliche Praxis“: Bienen gesund halten
- mit Geräten und Technik
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Kunst / Musik / Theater
- Kontakt: Herr Schröer
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 19:30h-21.00h
- Ort: Aula
- Jahrgang: 5-13
Die Brassband des Gymnasiums „In der Wüste“ umfasst ca. 30 SchülerInnen und spielt ein weit gefächertes Spektrum von alten Jazzstandards über Filmmusik bis hin zu aktuellen Charthits.
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- MINT
- Kontakt: Frau Kara
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: 3.19
- Jahrgang: 7, 8, 9
Das Angebot richtet sich an SuS, die ein besonderes Interesse an Chemie haben und gerne eigenständig Experimente durchführen möchten. Das Ziel der AG ist es, dass die Schüler:innen unabhängig vom Lehrplan projektorientiert experimentieren. Im Gegensatz zum "normalen" Chemieunterricht liegt vor
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Kunst / Musik / Theater
- Kontakt: Frau Dr. Sicking
- Wochentag: Montag
- Zeit: 13.10h-14.00h
- Ort: Raum Beethoven
- Jahrgang: 5-13
„Singen macht glücklich.“ Deshalb steht der Chor Schülern aller Jahrgänge offen. Ob Pop- und Rocksongs, Filmmusik, Traditionelles verschiedener Länder oder klassisches Repertoire – der Chor der „Wüste“ singt alles, was Freude bereitet.
Wir beginnen die Probe mit einigen Warm-Ups für Körper und
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Kunst / Musik / Theater
- Kontakt: Herr Dr. Fastenau
- Wochentag: Donnerstag
- Zeit: 17:30h - 19:00h
- Ort: Aula
- Jahrgang: 9-13
Das Wüstenorchester ist die Orchester-AG der Schule. Es spielt klassische Stücke, aber auch Film- und Popmusik. Es setzt sich vornehmlich aus Streichern bzw. sinfonischen Blasinstrumenten wie Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn usw. zusammen.
Das Orchester spielt auf den Schulkonzerten sowie bei
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: OSC
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: Fecht-Keller OSC
- Jahrgang: 5, 6
Du bist mutig? Flink? Und möchtest etwas Neues ausprobieren? Dann komm zum Fechten!
Auch dieses Jahr bietet das GidW zusammen mit dem Osnabrücker Sportclub eine Fecht-AG an, in der ihr ein Halbjahr lang unter Anleitung eines professionellen Trainers das Fechten erlernen könnt.
- Wo? Fecht-Keller
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau / Herr
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h - 15.00h
- Ort: Golfclub Habichtswald
- Jahrgang: 5-13
Golf "In der Wüste" - ein Volltreffer in Sachen Sportkooperation
Zusammen mit unserem starken Partner, dem Golfclub Habichtswald e.V., ist es uns möglich, Kinder und Jugendliche an die Sportart Golf heranzuführen, kostenlos auf dem echten Platz. Die wöchentliche Arbeitsgemeinschaft und der
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Kunst / Musik / Theater
- Kontakt: Frau Blömer
- Wochentag: Freitag
- Zeit: 13.10h - 14.45h
- Ort: Aula
- Jahrgang: 9, 10
Das Besondere am Improvisationstheater ist, dass anders als bei der „klassischen“ Theater-AG kein fertiges Stück einstudiert und präsentiert wird, sondern dass mehrere Szenen gespielt werden, die zuvor nie inszeniert wurden und die es so auch nie wieder geben wird.
Vorgaben für die Szenen kommen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- MINT
- Kontakt: Frau Temmen / Frau Derkes
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Jahrgang: 5
Hier sind naturwissenschaftlich interessierte Kinder bestens aufgehoben. Wir fördern eure unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen mit einem abwechslungsreichen Programm. Ihr habt die Möglichkeit, euch intensiv mit Phänomenen aus dem MINT-Bereich auseinanderzusetzen, dabei forschend zu
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- MINT
- Kontakt: Herr Comouth / Herr Koldehoff
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Jahrgang: 5
Hier sind naturwissenschaftlich interessierte Kinder bestens aufgehoben. Wir fördern eure unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen mit einem abwechslungsreichen Programm. Ihr habt die Möglichkeit, euch intensiv mit Phänomenen aus dem MINT-Bereich auseinanderzusetzen, dabei forschend zu
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Kunst / Musik / Theater
- Kontakt: Herr Fastenau
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Jahrgang: 5 und 6
Musik ist so schön, warum sollte das kein Hauptfach sein?!
Bei uns kannst du dich bei der Anmeldung für die Klasse 5 für die Profilklasse Musik entscheiden und hast dann in den Jahrgängen 5-10 vier Stunden Musikunterricht in der Woche. In Jahrgang 5 hast du daher 31 Stunden; in den Jahrgängen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Herr R. Fischer, Herr Grothaus
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Ort: Sporthalle
- Jahrgang: 5
Fußball, Basketball, Volleyball, Handball – gibt es mehr als nur diese populären Sportarten? Wie entstehen neue Sportarten? Wieso machen einige Sportspiele mehr Spaß als andere? Viele spannende Fragen, denen es zu begegnen gilt. Hier sind Teamplayer und Verausgabungsbereite gefragt. Wir bringen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Kontakt: Frau Keller
- Zeit: Mittwoch, 6. / 7. Stunde, 14-täglich
- Ort: Nach Absprache
- Jahrgang: 6
Interessenschwerpunkt Sport (Jg. 6)
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Sprachen
- Kontakt: Frau Warbanski-Riechardt
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 13.10h-14.45h
- Jahrgang: 5
Liest du gerne spannende Bücher? Schreibst du gerne eigene Texte? Interessierst du dich für andere Sprachen? Bei dem Interessenschwerpunkt Sprache dreht es sich genau um diese Themen.
In Klasse 5 werden zwei Fächer im Mittelpunkt stehen: Deutsch und Englisch. Ein großer Vorteil: Du lernst
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- MINT
- Kontakt: Frau Kara, Herr Gottschlich
- Wochentag: Mittwoch
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: Raum 319
- Jahrgang: 5-10
Der Wettbewerb "Jugend forscht / Schüler experimentieren" ist der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Eine Teilnahme an "Jugend forscht" ist bis zum Alter von 21 Jahren als Einzelperson oder in einer Gruppen von bis zu drei Personen
- Hauptkategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Gesellschaft / Umwelt
- Kontakt: Frau Wipperfürth
- Wochentag: Dienstag
- Zeit: 14.00h-15.30h
- Ort: nach Absprache
- Jahrgang: 5, 6, 7
Wer: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7
Die Vereinten Nationen haben schon 1992 die sogenannte „Agenda 21“ beschlossen. Das ist der Handlungsrahmen für das 21. Jahrhundert, um den Planeten zu retten und „nachhaltig“ zu gestalten. Die Erkenntnis: Die Agenda 21 kann nicht allein durch