#schoolyardbirding - Mehr als Amsel, Blaumeise und Buchfink

Das Gelände des Gymnasiums „In der Wüste“ ist Lebensraum für über 20 Vogelarten. Eine Wildtierkamera und wissenschaftliche Auswertung im Rahmen des Projektes „#schoolyardbirding“ förderte erstaunliche Ergebnisse zutage, nachzulesen in der aktuellen Ausgabe des Magazins Wüstenwind.
Vielen Dank für die Durchführung des Projektes, welches im Rahmen unserer Kooperation mit der Universität Osnabrück durchgeführt wurde.
Der Auszug aus der Zeitschrift Wüstenwind als PDF >>
- Osnabrücker Schulen erhalten 20.500 Euro für Teilnahme an Fahrradaktionen
- Ergebnisse von der ersten deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf 2021
Lesen Sie dazu auch:
Erfolgreiche Auswahlgespräche für die Ro
Am 6. Mai 2022 fanden am Helmut-Schmidt-
Fantastische Tierwesen
Zu finden sind diese bei der Gewässerunt
Gipfelsturm 2022: Das GIdw am Start
Nach zweijähriger Coronapause fand am ve
Schulbienen am GIdW zeigen sich als Früh
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen
Studientag 2022 am Gymnasium "In der Wüs
Am Mittwoch, 09. März 2022, konnten Grun
Die Erde zum Anfassen
Die Firma Prowind spendet Reliefglobus
23 neue Schulsportassistenten am Gymnasi
Erfolgreiche Kooperation mit dem nieders
Die "Wüste" trotzt der Pandemie - Betrie
Respekt! Während an zahlreichen Schulen
Gymnasium „In der Wüste“ wird Pilotschul
Das Gymnasium „In der Wüste“ nimmt als P
GIdW geht nächsten Schritt in Richtung K
Heute beginnen die Arbeiten zur Installa
Verein „Judentum begreifen“ zu Besuch am
An jeweils einem Mittwoch im November du
Die Geduld des Sokrates
Osnabrücker Stiftung fördert Workshops a