„Ziegen bringen Glück“ - Jannes Peinz (6d) gewinnt den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

„Ziegen bringen Glück“ - lautet der Titel des Jugendbuchs mit dem sich Jannes Peinz (6d) beim Stadtentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gegen sieben weitere Schulsieger der Stadt durchsetzen konnte. Dabei war auch bei dieser Veranstaltung in diesem Jahr alles ein wenig anders. So konnten die Buchvorstellungen und Lesevorträge nicht vor Publikum realisiert und gefeiert werden, sondern wurden digital aufgenommen und direkt aus den heimischen Kinderzimmern versendet.
Trotz der erschwerten Bedingungen konnte Jannes mit einem souveränen Videoauftritt und einem ebenso spannungsvollen wie lebendigen Lesevortrag die Jury im Haus der Jugend am Ende überzeugen und wurde zum diesjährigen Stadtsieger gekürt. Die nächste Runde, der Bezirksentscheid, folgt im Juli.
Die Klasse 6d und die Schulgemeinschaft des GidW wünschen wieder viel Glück und drücken die Daumen!
Kathrin Weidmann
- Roland-Berger-Stiftung wählt Gymnasium „In der Wüste“ als Partnerschule
- Jugend forscht einmal anders
Lesen Sie dazu auch:
Der neue Wüstendackel ist da!
Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen! -
Wie sieht wohl unsere Zukunft aus? - ein
Die folgende Hörspielreihe des Seminarfa
Vorlesewettbewerb 2021 am GIdW
Spannende Einblicke in die Welt der Büch
„We wish you a Merry Buch-mas!“: Kinder
Buchbegeisterte Kinder – gibt es die übe
Lyrik mal anders - Die Klasse 10c zu Bes
Am 15. Oktober 2021 haben wir, die Klass
Abtauchen in eine andere Welt - Erfolgre
Wie schön kann es sein, sich mit einem B
Neue Ausgabe des "Wüstendackels" ist ers
Die vierte Ausgabe der Schülerzeitung "W
JULIUS-CLUB (Jugend liest und schreibt)
Du gehst in die 5.-8. Klasse? Fantastisc
Wenn Unterhosen vom Himmel fallen und Ta
Ein Vorlesewettbewerb der anderen Art
Lesung von Andreas Steinhöfel in der Aul
Wir waren dabei! Ungefähr 100 Fünftkläss
Erfolgreiche Teilnahme am Julius-Club 20
Auch in diesem Jahr haben trotz der coro
Lesen geht immer: Julius-Club 2020
Daher lädt das Team der Stadtbibliothek