Alle Nachrichten des Jahres 2019
„Uga, uga, oder auch Hallo…!“ - So eröffnete der Schulleiter Herr Fischer den traditionellen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs am 13.12.2018 in der Aula des Gymnasiums „In der Wüste“. In seiner Ansprache ging es um die Entwicklung der Sprache, vom „uga, uga!“ der Urzeitmenschen bis zur heutigen
Am Freitag, dem 18.01.2019, haben alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen der 1. Schülervollversammlung 2019 den neuen Vorstand der Schülervertretung gewählt, welcher jetzt aus acht Mitgliedern besteht. In zwei Durchgängen haben zuerst die 5.-8. Klassen und dann die oberen Jahrgänge ihre Stimmen
Gedanken zum 56. Jahrestages des Deutsch-französischen Freundschaftsvertrages und zur Unterzeichnung des neuen Freundschaftsvertrages am 22.01.2019
Ich denke, dass in diesen schwierigen Zeiten, die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich für die Stabilität in Europa noch wichtiger sind
Schüler knobeln 6 Stunden am Stück um den Titel des Schulsiegers
Am 16.01.2019 fand unser hauseigener WüstenMathematikWettbewerb, kurz WMW, von der 5. – 11. Stunde statt. In bis zu 3 Runden tüftelten 93 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen an kniffeligen Mathematikaufgaben, bis jeweils
Am Montag, dem 21. Januar 2019, fand in der Aula des Gymnasiums "In der Wüste" die erste Lesung zu den Erinnerungen von Sebastian Haffner aus seinem Buch "Geschichte eines Deutschen" statt. Aus diesem emotional eindringlichen, sprachlich exakten Werk hat Herr Burkhard Imeyer, ehemaliger
Am 21. Januar besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer AG „Römer in der Grundschule“ die beiden vierten Klassen der Rückertschule. Sie hatten in diesem Halbjahr ein abwechslungsreiches Programm für die an der Antike sehr interessierten Schülerinnen und Schüler ausgearbeitet und waren
Am Dienstag, den 05.02.2019, war es endlich so weit: die Preisverleihung für die schönsten „carnets de voyage“, zu Deutsch „die schönsten Reisetagebücher“, stand an. Als Erinnerung an den Schüleraustausch mit dem Collège „La Madeleine“ im Herbst 2018 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer